Wir haben Samer ein paar Fragen gestellt, die er auf Deutsch beantwortet hat. Noch mussten wir einiges an seinen Sätzen verbessern, aber die Fortschritte, die er in der Sprache seiner neuen Heimat gemacht hat, sind beachtlich.
Was gefällt dir an Österreich?
Österreich ist ein sehr schönes Land. Wien wurde acht Mal als lebenswerteste Stadt gewählt. Die Menschen hier sind nett und freundlich und helfen gerne so gut als möglich.
Welche großen Unterschiede gibt es zwischen der syrischen und der österreichischen Kultur?
Ich habe gemerkt, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen hier und Syrien.
Wie die Kinder ihre Eltern verlassen und ihren Weg alleine wählen, wenn sie über 18 Jahre werden. Bei uns ist das anders. Die Kinder bleiben mit ihren Eltern zusammen bis sie heiraten und bleiben auch danach eine Familie und wohnen zusammen. Und die Eltern helfen ihren Kindern, wenn sie heiraten oder studieren möchten.
Das mit Mann und Frau ist in Syrien anders. Wenn ein Mann eine Frau sieht, die ihm gefällt, dann spricht er mit seiner Familie darüber. Wenn die Familie einverstanden ist, geht die Familie des jungen Mannes zur Familie der Frau und fragt die Familie der Frau, ob Interesse an einer Verbindung besteht. Wenn ja, kommt die Familie der Frau in das Dorf des Mannes und fragt alle Menschen im Dorf über den jungen Mann und seine Familie.
Eine Hochzeit in Syrien ist sehr teuer. Wenn ein Mann heiraten möchte, muss er der Frau viel Schmuck kaufen – Ringe, Ohrringe, Ketten, Armbanduhr. Für junge Menschen ist das ein Problem.
In Syrien weiß ich alles über meine Nachbarn. Wir helfen unseren Nachbarn. Wenn man zwei Tage nichts hört von den Nachbarn, schaut man, ob etwas passiert ist. Hier fragt niemand, auch wenn jemand hundert Tage nicht gesehen wird.
Hier in Österreich ist die Polizei sehr nett. In Österreich kann man einfach die Polizei fragen, wenn man Hilfe braucht. Wenn dich in Syrien die Polizei anruft, dann wirst du den ganzen Tag Angst haben.
In Österreich sind die Verkehrsregeln sehr streng. In Syrien haben wir auch Regeln, aber alle fahren, wie sie wollen. Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung in Syrien. Es passieren trotzdem wenig Unfälle. Wir haben aber keine Versicherung für das Auto.
Überhaupt haben nur Menschen, die für die Regierung arbeiten, eine Krankenversicherung. Alle anderen müssen zahlen, wenn sie zum Arzt oder in ein Krankenhaus gehen.
Welche Ähnlichkeiten gibt es zwischen der syrischen und der österreichischen Kultur?
Es ist schön, wie die Leute gerne helfen, wenn sie können. Das ist bei uns auch so ähnlich.
Die kranken Leute können nicht arbeiten gehen, deshalb sollen wir ihnen helfen – und das sagt auch unsere Religion.
Was findest du besonders schwierig an der deutschen Sprache?
Ich finde, die Schwierigkeiten an der deutschen Sprache sind die Grammatik und der Satzbau.
Es ist nicht so einfach, den richtigen Artikel für ein Wort zu wissen, und der Artikel spielt eine große Rolle, um richtig und schön zu sprechen.
Was braucht man, um die deutsche Sprache wirklich gut zu erlernen?
Meine Meinung ist: Man muss viel schreiben und üben, damit man die Sprache gut kann.
Und natürlich mit den Leuten immer reden. Deutsche Filme anschauen ist auch sehr hilfreich.
scholarship4you:
Samer besucht den ersten Teil des B1-Kurses seit Anfang April noch einmal. Wir haben beginnend mit dem A1-Level (A1, A2, A2+, B1 und jetzt noch einmal B1) alle Kurse und Öffi-Tickets über unseren Verein finanziert.
Das B1-Level ist sehr schwierig. Es geht dabei sehr viel um Grammatik und der Wortschatz soll sich relativ rasch vergrößern.
Für alle, die Deutsch lernen, ist es ungemein wichtig, möglichst viel Deutsch zu sprechen und zu üben.Wir versuchen daher die Menschen, denen wir die Kursbesuche finanzieren, auch dabei zu unterstützen etwa durch gemeinsame Aktivitäten oder dadurch, dass wir Menschen vermitteln, die mit ihnen in ihrer Freizeit Sprechen üben und die Kursinhalte wiederholen.